Familienzentrum
Definition
Ein Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) versteht sich als eine im Sozialraum verortete Institution, die als Anlaufstelle für alle Familien im Stadtteil gilt und in ihren Räumen niederschwellige Angebote macht. Die Begegnung von Familien, Bildung, Begleitung und Beratung sind inhaltliche Schwerpunkte.
Fachkräfte unterstützen vor Ort oder vermitteln an externe Stellen und begleiten die Familien hierbei. Kinder- und Familienzentren sind demnach „Einrichtungen, die in einem sozialen Umfeld, passgenaue, unterstützende und bildungsförderliche Angebote für Kinder und ihre Familien bereithalten, vermitteln oder bündeln“ (Bundesverband der Familienzentren).
Mit der Zielsetzung, Familien zu stärken, sollen Chancengleichheit, ein gesundes Aufwachsen und die Förderung der kindlichen Entwicklung ermöglicht werden.
Regelmäßig stattfindende Evaluationen, sowie Planungsrunden mit Eltern und Fachkräften geben uns Aufschluss über die Bedarfe der Familien im KiFaZ.
Aus diesen Rückmeldungen werden neue Angebote und Aktionen entwickelt.